In einem Brief haben sich heute das Beratungs- und Schulleitungsteam an die Schüler*innen der KGS gewandt, um ein großes Lob für das wochenlange Durchhalten im Distanzlernen auszusprechen und um auf unsere hausinternen "Anlaufstellen" hinzuweisen. Wir hoffen, bald wieder möglichst alle Schüler*innen in der Schule sehen zu dürfen!
Für den Fall, dass sich das Infektionsgeschehen in Niedersachsen weiter positiv entwickelt, war geplant, im März weitere Schuljahrgänge zurück in den Präsenzunterricht im Szenario B zu holen. Mit Blick auf das derzeit stagnierende Infektionsgeschehen wird es sich allerdings laut dem Kultusministerium nicht bereits in der ersten März-Woche (01. bis 05.03.21) umsetzen lassen. Im Rahmen der anstehenden Bund-Länder-Gespräche am 03.03.21 wird beraten werden, wie weiter vorgegangen werden soll. Über die Schlussfolgerungen, die sich daraus für die Schulen in Niedersachsen ergeben, wird dann offiziell informiert.
Es bleibt also weiterhin (bis einschließlich Freitag, 05.03.21) bei der momentanen Verfahrensweise, bei der Abschlussjahrgänge in geteilten Gruppen in Präsenz unterrichtet werden (Szenario B) und eine Notbetreuung für die Jg. 5/6 angeboten wird. Alle anderen Jahrgänge verbleiben im Distanzlernen (Szenario C). Bereits angegebene Präsenzunterrichtsbefreiungen behalten weiter ihre Gültigkeit bis zum 07.03.21.
Quelle: Niedersächsisches Kultusministerium, Pressemitteilung vom 23.02.21
Der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat Eltern und Erziehungsberechtigte in einem Brief über die aktuelle Situation in den allgemein bildenden Schulen informiert. Unten stehend finden Sie den aktuellen Elternbrief vom 11.02.21. Ab März ist es bei einer unproblematischen Infektionslage vorgesehen, weitere Schuljahrgänge im Wechselmodell in geteilten Gruppen (Szenario B) zu unterrichten. Den Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht bis zum 28.02.2021 finden Sie ebenfalls hier zum Download (siehe unten). Weiterführende Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung.
Das Niedersächsische Kultusministerium belässt es für den laufenden Monat bei den bisherigen Regelungen an allgemein bildenden Schulen. Für die KGS gilt also weiterhin bis einschließlich Freitag, 26.02.21:
Hier erhalten Sie den Link zur offiziellen Pressemitteilung des Ministeriums vom 10.02.21.
Der Niedersächsische Kultusminister hat Eltern und Erziehungsberechtigte in einem Brief über die aktuelle Situation in den allgemeinbildenen Schulen informiert. Nebenstehend finden Sie den aktuellen Elternbrief vom 20.01.21. Den Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht bis zum 14.02.2021 finden Sie ebenfalls hier zum Download (siehe unten). Weiterführende Informationen finden Sie in der Pressemitteilung. Folgende Maßnahmen gelten bis Sonntag, 14.02.2021:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
für das ab Januar 2021 in Kraft tretende Szenario C (Distanzlernen zu Hause) sieht das Niedersächsische Kultusministerium eine Notbetreuung für die Kinder der Jahrgangsstufe 5 und 6 vor. Sollten
Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, senden Sie den Antrag inkl. des geforderten Nachweises entweder per Post an die Schule oder Sie senden eine Mail an jens.wieckhorst(at)kgs-bb.de.
Ab einem Inzidenzwert von 35 pro 100.000 Einwohnern im Landkreis Uelzen ist es möglich, dass Schüler*innen im Härtefall vom Präsenzunterricht in der Schule befreit werden können. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der FAQ-Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums. Das einzureichende Formular finden Sie rechts als PDF-Datei zum Download und Ausdrucken.
Sollten Sie bereits für Ihr Kind einen Härtefallantrag gestellt haben, ist eine formlose Bitte um Verlängerung ausreichend.
KGS Bad Bevensen
Klein Bünstorfer Str. 7
29549 Bad Bevensen
Tel.: 058 21 543 - 101 oder
058 21 543 - 201 (Lindenstr.)